Religiöse Feiertage im Schuljahr 2025/2026
Bek. d. MK v. 12.05.2025 - 36.1-82013(SVBl. 6/2025 S. 329)
Bezug:
a) RdErl. „Unterricht an kirchlichen Feiertagen und Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen“ v. 15.10.2019 (SVBl. S. 620), - VORIS 22410 -
b) Bekanntmachung des MK „Unterricht an kirchlichen Feiertagen und Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen - Freistellung großzügig auslegen vom 01.09.2023 (SVBl. S. 457)
Gemäß dem zum Niedersächsischen Gesetz über die Feiertage erschienenen Erlass „Unterricht an kirchlichen Feiertagen und Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen“ (RdErl. d. MK v. 15.10.2019; SVBl. 12/2019 S. 620) haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Schulleitungen das Recht, an Feiertagen ihrer jeweiligen Konfession auch während der regulären Unterrichtszeit an Gottesdiensten oder an „vergleichbaren religiösen Veranstaltungen“ teilzunehmen (Nr. 1.1). Der im Grundgesetz verbrieften positiven Religionsfreiheit - der Freiheit zum religiösen Bekenntnis - wird damit Vorrang vor der generellen Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht gegeben.
Es wird erneut darauf hingewiesen, dass der Begriff „religiöse Veranstaltung“ umfassend zu verstehen ist und entsprechend dem Charakter des religiösen Festes eine Befreiung vom Unterricht für den gesamten (ersten) Tag in Betracht kommen kann.
Um den Schulen die Entscheidung über eine Freistellung zu erleichtern, gibt das Niedersächsische Kultusministerium nach Abfrage bei den Religionsgemeinschaften die alevitischen, evangelischen, islamischen, jesidischen, jüdischen, katholischen und orthodoxen Feiertage bekannt. Es hat sich mit einigen Religionsgemeinschaften darauf verständigt, dass bei mehrtägigen Festen jeweils der erste Tag für eine Freistellung vom Schulbesuch vorzusehen ist.
Bei der Planung von Schulvorhaben, insbesondere der Schulfahrten, und der Termine für Klassenarbeiten bzw. Klausuren sind die jeweiligen wichtigen religiösen Feiertage zu berücksichtigen.
Die Termine der alevitischen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Hizir Lokmasi (Ende des Hizir-Fastens):
- 12.02.2026
- Asure (Ende des Muharrem-Fastens):
- 29.06.2026
Die Termine der evangelischen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Buß- und Bettag:
- 19.11.2025
- Epiphanias:
- 06.01.2026
- Gründonnerstag:
- 02.04.2026
Die Termine der islamischen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Ramadan-Fest:
- 20.03.2026
- Opferfest:
- 27.05.2026
Die Termine der jesidischen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Ida-Ezi (Fest zu Ehren Gottes):
- 19.12.2025
- Carsema Sere Sale (Neujahrsfest):
- 15.04.2026
Die Termine der jüdischen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Rosch-Haschana (Neujahrsfest):
- 23./24.09.2025
- Jom Kippur (Versöhnungstag):
- 02.10.2025
- Sukkot (Laubhüttenfest):
- 07./08.10.2025
- Schemini Azeret (Schlussfest):
- 14.10.2025
- Simchat Thora (Freudenfest):
- 15.10.2025
- Pessach (Passahfest):
- 02./03.04.2026 und 08./09.04.2026
- Schawuot (Wochenfest):
- 22./23.05.2026
Die Termine der katholischen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Heiligedreikönigstag:
- 06.01.2026
- Gründonnerstag:
- 02.04.2026
- Fronleichnam:
- 04.06.2026
- Allerheiligen:
- 01.11.2025
Die Termine der orthodoxen Feiertage im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Entschlafen der Gottesmutter
- 15.08.2025 * / 28.08.2025 **
- Christi Geburt
- 25.12.2025 * / 07.01.2026 **
- Maria-Verkündung
- 25.03.2026 * / 07.04.2026 **
- *
- Für Mitglieder der Kirche die dem gregorianischen Kalender folgen. Dies sind Patriarchate von Konstantinopel, Rumänien, Bulgarien, Antiochien und Bulgarien.
- **
- Für Mitglieder der Kirche, die dem julianischen Kalender folgen. Dies sind Patriarchate von Serbien, Jerusalem, Moskau, Georgien sowie Mazedonien.
| Schule und Recht in Niedersachsen (www.schure.de) |