Schule und Recht in Niedersachsen
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Beratung

  • Digitalisierung

  • Einführung von Kerncurricula für den Sekundarbereich II

  • Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Lande Niedersachsen

  • Entlastung von Unterrichtsverpflichtungen zur Sicherstellung der Korrekturen der schriftlichen Abiturprüfungsarbeiten

  • Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB - AVO - GOBAK)

  • Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (EB-VO-GO)

  • Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Qualifikationsphase und die Abiturprüfung an Freien Waldorfschulen sowie über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (EB-AVO-WaNi)

  • Fördergrundsätze über die Gewährung von Zuwendungen für die Innovationsprojekte des Masterplans Digitalisierung im Bereich der digitalen Bildung

  • Gymnasiale Oberstufe

  • Hausaufgaben an allgemein bildenden Schulen

  • Schulfahrten

  • Termine für die Abiturprüfungen 2022

  • Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO)

  • Verordnung über das Abendgymnasium und das Kolleg (VO-AK)

  • Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOBAK)

  • Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)

  • Verordnung zur Änderung schulrechtlicher Verordnungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie


Nach oben

© 2021 Schule und Recht in Niedersachsen